• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz

Informationen zur Geldwäscherei / zum Geldwäschereigesetz (GwG) in der Schweiz

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Selbstregulierungsorganisationen
  • Meldestelle (MROS)
  • Muster / Meldeformular
  • Checklisten
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • GwG – Selbstregulierungsorganisationen (SRO)

GwG – Selbstregulierungsorganisationen (SRO)

Unter dem Gesichtspunkt des Vollzugs des GwG durch SRO sind zur Verdeutlichung weitere Ausführungen zu treffen.

  • Anerkennung
  • Reglement
  • Listen
  • Informationsaustausch und Anzeigepflicht
  • Entzug der Anerkennung

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung zum Geldwäschereigesetz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriffe
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Die revidierten Empfehlungen der GAFI (FATF) und das schweizer Bundesgesetz zu deren Umsetzung
    • GAFI/FATF
    • Umsetzungsprozess Schweiz
    • Betrachtung der geänderten Bundesgesetze
      • Neuerungen Zivilgesetzbuch (ZGB)
      • Neuerungen Obligationenrecht (OR)
      • Übergangsbestimmungen zu den Änderungen des ZGB und OR
      • Neuerungen Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
      • Neuerungen Kollektivanlagengesetz (KAG)
      • Neuerungen Strafgesetzbuch (StGB)
      • Neuerung Verwaltungsstrafrecht
      • Neuerungen Geldwäschereigesetz (GwG)
      • Neuerungen Bucheffektengesetz
  • GwG – Gegenstand, Ziel / Zweck
  • Phasen der Geldwäscherei
  • Geltungsbereich Geldwäschereigesetz
  • Geldwäschereigesetz und Abgrenzungen
  • Geldwäschereigesetz – Pflichten der Finanzintermediäre
  • Geldwäschereigesetz – Sorgfaltspflichten
    • Identifizierung der Vertragspartei
    • Feststellung des wirtschaftlichen Berechtigten
    • Erneute Identifizierung oder Feststellung
    • Abklärungspflichten
    • Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht
    • Organisatorische Massnahmen
  • GwG – Pflichten bei Geldwäschereiverdacht
    • Meldepflicht
    • Vermögenssperre
    • Informationsverbot
    • Straf- und Haftungsausschluss
  • Geldwäschereigesetz Aufsicht
  • GwG – Selbstregulierungsorganisationen (SRO)
    • Anerkennung
    • Reglement
    • Listen
    • Informationsaustausch und Anzeigepflicht
    • Entzug der Anerkennung
  • GwG – Meldestelle für Geldwäscherei (MROS)
  • GwG – Amtshilfe
  • GwG – Strafbestimmungen
  • Fazit
  • Muster / Meldeformular
  • Checklisten
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2012 - 2019 Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Scroll Up
  • Einleitung zum Geldwäschereigesetz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriffe
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Die revidierten Empfehlungen der GAFI (FATF) und das schweizer Bundesgesetz zu deren Umsetzung
    ▲
    • GAFI/FATF
    • Umsetzungsprozess Schweiz
    • Betrachtung der geänderten Bundesgesetze
      ▲
      • Neuerungen Zivilgesetzbuch (ZGB)
      • Neuerungen Obligationenrecht (OR)
      • Übergangsbestimmungen zu den Änderungen des ZGB und OR
      • Neuerungen Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
      • Neuerungen Kollektivanlagengesetz (KAG)
      • Neuerungen Strafgesetzbuch (StGB)
      • Neuerung Verwaltungsstrafrecht
      • Neuerungen Geldwäschereigesetz (GwG)
      • Neuerungen Bucheffektengesetz
  • GwG – Gegenstand, Ziel / Zweck
  • Phasen der Geldwäscherei
  • Geltungsbereich Geldwäschereigesetz
  • Geldwäschereigesetz und Abgrenzungen
  • Geldwäschereigesetz – Pflichten der Finanzintermediäre
  • Geldwäschereigesetz – Sorgfaltspflichten
    ▲
    • Identifizierung der Vertragspartei
    • Feststellung des wirtschaftlichen Berechtigten
    • Erneute Identifizierung oder Feststellung
    • Abklärungspflichten
    • Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht
    • Organisatorische Massnahmen
  • GwG – Pflichten bei Geldwäschereiverdacht
    ▲
    • Meldepflicht
    • Vermögenssperre
    • Informationsverbot
    • Straf- und Haftungsausschluss
  • Geldwäschereigesetz Aufsicht
  • GwG – Selbstregulierungsorganisationen (SRO)
    ▲
    • Anerkennung
    • Reglement
    • Listen
    • Informationsaustausch und Anzeigepflicht
    • Entzug der Anerkennung
  • GwG – Meldestelle für Geldwäscherei (MROS)
  • GwG – Amtshilfe
  • GwG – Strafbestimmungen
  • Fazit
  • Muster / Meldeformular
  • Checklisten
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt